Voraussetzungen und Kompetenzen der Lernsituation
Section outline
-
-
Voraussetzungen der Lernenden
Um diese Lernsituation bearbeiten zu können, sollten die Lernenden folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Die Schülerinnen und Schüler können die Arbeit im Team selbständig organisieren und passende Zeitpunkte für die Fertigstellung festlegen.
- Sie können aus den Kundenanforderungen ein Pflichtenheft vorbereiten und dieses gewerkeübergreifend abstimmen (LF 6).
- Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage anhand des Pflichtenheftes Lö-
sungskonzepte zur nachhaltigen Änderung vorhandener Anlagen und Systeme zu entwickeln (LF 6). - Sie können auftragsbezogen Komponenten und Funktionen betriebssicher integrieren. (LF 7)
- Die Schülerinnen und Schüler wählen Komponenten mit passenden Schnittstellen aus (LF 8).
- Sie führen Softwareanpassungen und -erweiterungen unter Berücksichtigung der Sys-
temarchitektur und -topologie und der Möglichkeiten des Datenaustausches zwischen den gebäudetechnischen Teilsystemen aus (LF 9).
- Die Schülerinnen und Schüler können die Arbeit im Team selbständig organisieren und passende Zeitpunkte für die Fertigstellung festlegen.
-
Voraussetzungen Ressourcen
Um diese Lernsituation bearbeiten zu können, sollten folgende Ressourcen vorhanden sein:
- Rechner mit Internet-Zugang für jeden Lernenden,
- Projector bzw. großes Display (mit Touch-Funktion)
- digitale oder analoge Pinwand, Zugang zu Kanban-Boards
- Videokonferenz-Tool
- Software zur Darstellung von Building Information Modeling (z. B. DDS-CAD, E-Plan, Revit, AutodeskBIM, ...)
- Möglichst Laborausstatung mit: Beleuchtungs-, Heizungs-, Klima-, Sicherheits-, Energiemanagement- Anwendungen verschiedener Hersteller und Bussysteme
- Rechner mit Internet-Zugang für jeden Lernenden,
-
Folgende Kompetenzen werden in dieser Lernsituation gefördert:
Die Schülerinnen und Schüler analysieren den Kundenauftrag im Hinblick auf die gewerkeübergreifenden Anforderungen, leiten daraus Projektziele ab und verschriftlichen diese in einem Lastenheft.
-
Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Projektplanung mit Arbeitspaketen und Meilensteinen, die mit Hilfe eines Planungstools dokumentiert werden. Dabei übernehmen sie die Verantwortung für einzelne Arbeitspakete.
-
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln im Team technische Konzepte für die gewerkeübergreifende Integration von gebäudetechnischen Systemen.
-
Die Schülerinnen und Schüler wählen gemäß Pflichtenheft Hard- und Softwarekomponenten zur Realisierung der geforderten Funktionen aus.
-
Die Schülerinnen und Schüler führen das Projekt im Team gemäß der Projektplanung durch. Sie nehmen die gebäudetechnischen Systeme exemplarisch in Absprache mit den beteiligten Gewerken in Betrieb.
Sie übernehmen Verantwortung für ihre Aufgabenbereiche und die Erreichung der Projektziele, indem sie ihre Aufgaben entsprechend der Projektplanung erfüllen.
Die Schülerinnen und Schüler kontrollieren exemplarisch die Funktionen der gewerkeübergreifenden Systeme gemäß Pflichtenheft.
Sie fertigen eine Systemdokumentation an.
Die Schülerinnen und Schüler bereiten die Übergabe der gebäudetechnischen Systeme vor.
Sie führen mit den Kunden eine Abnahme gemäß der Leistungsbeschreibung durch und dokumentieren diese.
-