Grundlagen der Funktionsweise des Internets (Internetversteher)
Abschnittsübersicht
-
Willkommen im Internetversteher! Hier geht es darum, wie eine Webseite auf das Smartphone gelangt. Dabei werden verschiedene Stationen und ihre Funktionen bei der Anfrage vom Smartphone durch das Internet zurück aufs Smartphone erklärt.
Der Kurs ist in vier Bereiche eingeteilt: Im Bereich "Einstimmen" sollen Sie zunächst überlegen, welche Begriffe Ihnen schon einmal begegnet sind. Im Bereich "Entdecken" erfahren Sie, wie die Anfrage zur Anzeige einer Webseite auf Ihrem Endgerät bearbeitet wird und wie sie bzw. eigentlich eine Kopie der Webseite auf Ihr Smartphone gelangt. Im Bereich "Selbst machen" können Sie selbst den Weg nachspielen und so Ihre Kenntnisse überprüfen. Der letzte Bereich widmet sich dem Transfer in die Schule und bietet Anregungen, wie Ihre Schüler:innen zu Internetversteher:innen werden! Die notwendigen Materialien sind dort ebenfalls zu finden bzw. verlinkt.
Viel Spaß!
-
Welche Begriffe sind Ihnen schon begegnet?
Zur Einstimmung auf das Thema gibt es an dieser Stelle eine kurze Übung.
-
Finden Sie Wörter, die Sie im Zusammenhang mit dem Internet kennen oder schon gehört haben! Erst am Ende der Selbstlerneinheit sollten Sie alle versteckten Begriffe und deren Bedeutung bzw. Funktion kennen. Dann können Sie das Spiel erneut spielen und alle Begriffe suchen. Bis dahin ist es nicht wichtig, alle Wörter zu finden!
Tipp: Überlegen Sie hier, woher Sie den Begriff kennen und ob Sie wissen, was er bedeutet. Notieren Sie sich Ihre gefundenen Wörter (z.B. A4 quer oder digital) und ergänzen Sie Ihre Notizen im Verlauf der Lerneinheit! Lassen Sie gerne Platz zwischen den Begriffen, um später Verbindungen und Erläuterungen hinzuzufügen. Im Laufe der Lerneinheit kommen weitere Begriffe hinzu, die Liste hier ist also nicht vollständig.
-
Wenn Sie dem Tipp gefolgt sind und die Begriffe auf ein Blatt verteilt aufgeschrieben haben, könnten Ihre Notizen etwa so aussehen.
-
-
Wie funktioniert das Internet?
In diesem Abschnitt geht es zunächst um die Grundlagen des Internets. Was passiert, wenn ich eine Webseite aufrufe? Wie gelangt meine Anfrage von meinem Computer zur gewünschen Webseite und wie kommt diese dann auf mein Gerät? Dabei spielen die Begriffe Client, Heim-Internetrouter, Provider, DNS, Router, Webserver und IP-Adresse eine wichtige Rolle, die hier im Video erläutert werden.
-
In diesem Video (5 min) wird erklärt, was passiert, wenn eine Webseite von einem Computer aus aufgerufen wird. Das Video wurde von den Kolleginnen und Kollegen der Wissensfabrik erstellt und basiert auf den gleichen Materialien wie dieser Selbstlernbaustein.
Tipp: Nehmen Sie Ihre Notizen aus der Einstiegsübung und ergänzen Sie sie hier! Verbinden Sie die Begriffe miteinander, wenn die benannten Komponenten im Internet miteinander verbunden sind und notieren Sie sich, welche Funktion sie haben!
-
Hier sehen Sie den schematischen Aufbau des Internets.
Tipp: Prüfen Sie, ob die Verbindungen der Begriffe in Ihren Notizen mit den Verbindungen hier übereinstimmen. Die Anzahl der Router und entsprechend deren Verbindungen untereinander und zu Provider, DNS und Webserver sind variabel.
-
Wenn Sie dem Tipp weiter gefolgt sind und die Begriffe, Funktionen und Zusammenhänge aufgeschrieben haben, könnten Ihre Notizen jetzt etwa so aussehen.
-
-
Wie kommt die Webseite auf mein Smartphone?
In diesem Abschnitt können Sie selbst den Weg einer Webseite durch das Internet auf ihr Gerät nachspielen und so Ihre Kenntnisse überprüfen und festigen. Dazu finden Sie hier drei verschiedene Übungen, die Sie nacheinander bearbeiten können.-
Übung 1: Das Internetspiel
Im Internetspiel verschicken Sie Anfragen und Antworten über die vorgegebenen Stationen des Internets. Das Spiel ist in drei Teile gegliedert, die thematisch jeweils einen Teil des gesamten Prozesses abbilden.
Im ersten Teil des Spiels melden Sie sich im Internet an.
-
Im zweiten Teil des Internetspiels finden Sie die Adresse der Webseite heraus, die Sie öffnen wollen.
-
Im dritten Teil des Internetspiels gelangt schließlich eine Kopie der gewünschten Webseite auf Ihr Endgerät.
-
Übung 2: Das Sequenzdiagramm
Im zweiten Spiel, dem Sequenzdiagramm, müssen Sie zunächst selbst die verschiedenen Stationen der Reihenfolge nach ordnen. Im zweiten Teil sollen Sie die einzelnen Antworten auf die verschiedenen Anfragen richtig einsortieren.
-
Übung 3: Die Maus-Webseite
Im Video der Sendung mit der Maus wird auf ähnliche Weise erklärt, wie das Internet funktioniert. Hier sind für Sie ein paar Fragen zu einigen Stationen eingebaut.
-
Das war's! Wenn Sie die alle Aufgaben sicher gelöst haben, sollten Sie nun ein:e Internetversteher:in sein!
tbd: anpassen: Schauen Sie sich gerne die IT2school-Materialien für den Einsatz in der Schule an! Einiges dürfte Ihnen jetzt bekannt vorkommen. Im folgenden Kapitel erhalten Sie Hinweise, wie Sie mit Schülerinnen und Schülern den Weg einer Webseite durch das Internet nachvollziehen können.
-
-
Wie werden Schüler:innen zu Internetversteher:innen?
Hier bieten wir nun Anregungen, wie Sie das Thema in der Schule umsetzen können. Dazu erklären wir den Einsatz der Materialien aus dem IT2school Modul B2, von denen Ihnen nun einiges bekannt vorkommen sollte. Sie können die Materialien gesammelt unter Originalmaterialien aus IT2school zum Download runterladen und finden sie auch einzeln an den Stellen, an denen der Einsatz erklärt wird.
Sie finden hier drei Teile, deren Inhalte Sie bereits kennen. Zu Beginn wird das Internet als Modell in Form von Pappaufstellern erklärt und aufgebaut. Im Internetspiel visualisieren und erleben die Schülerinnen und Schüler die Kommunikation im Internet in Form eines Rollenspiels. Am Ende können die Schüler:innen das Internet schematisch in Form des Sequenzdiagramms beschreiben.
-
Teil 1: Das Internet als Pappmodell
Als erstes können Sie mit den Schülerinnen und Schülern das Internet als Pappmodell aufbauen. -
In diesem Video (6 min) zeigen wir, wie das Pappmodell des Internets aufgebaut werden kann und was dazu erklärt oder mit Schülerinnen und Schülern besprochen werden kann.
Tipp: Ihr Pappmodell, das Sie mit den Schülerinnen und Schülern aufgebaut haben, sollte dem schematischen Aufbau aus: Draufsicht: Schematischer Aufbau des Internets Datei entsprechen, also von oben etwa so aussehen. Die Anzahl der Router und deren Verbindungen zu Provider, DNS und Webserver sind variabel.
-
Hier finden Sie die benötigten Vorlagen zum Ausdrucken und selbst bauen der Stationen. Drucken Sie diese am besten auf etwas dickerem Papier aus.
-
Hier finden Sie die benötigten Vorlagen zum Ausdrucken und Ausschneiden der Beispielwebseiten. Drucken Sie diese am besten ebenfalls auf etwas dickerem Papier aus. Zusätzlich benötigen Sie Schnüre, die als Netzwerkkabel dienen (gelb im Bild).
-
Teil 2: Das Internetspiel als Rollenspiel - tbd: video neuer Ton, alles vervollständigen und prüfen
Im Rollenspiel werden Schülerinnen und Schüler selbst zu Routern, Clients und weiteren Komponenten des Internets. Sie spielen den Weg vom Aufruf einer Webseite bis zur Anzeige auf dem Smartphone nach. Sie als Lehrkraft sollten diese Aktivität im Rahmen des Selbstlernbausteins bereits interaktiv durchgeführt haben und können sie nun im Klassenraum begleiten. -
In diesem Video (2 min) sehen Sie, wie das Internetspiel im Klassenraum aussehen kann. Dabei wandert das Protokollheft von Station zu Station und begleitet die Anfrage des Clients zur Ansicht einer Webseite (folgen Sie dem lilafarbigen Pfeil).
Die Figuren stellen die Teilnehmenden dar. Im realen Spiel würden die Schülerinnen und Schüler das hier wandernde Protokollheft an der aktuellen Stelle vorlesen, weiterreichen und wenn nötig ausfüllen.
-
In diesem Video (6 min) erklären wir, was für die Durchführung des Internetspiels mit Schülerinnen und Schülern vorbereitet werden muss. Sie erfahren, wie die Stühle im Raum verteilt sein sollten und wo welche Materialien ausliegen müssen.
-
Hier finden Sie die Materialien, die Sie für das Planspiel mit den Schülerinnen und Schülern benötigen und im Vorfeld ausdrucken sollten.
-
Teil 3: Das Sequenzdiagramm
Sie kennen das Sequenzdiagramm bereits aus Übung 2 im Bereich "Selbst machen". Diese Übung kann ebenfalls von Ihren Schüler:innen bearbeitet werden. Sie finden das benötigte Arbeitsblatt hier.
Alternativ dürfen Sie auch die h5p-Elemente aus der obigen Übung (Sequenzdiagramm Teil 1: Stationen und Sequenzdiagramm Teil 2: Ablauf) in Ihrem digitalen Unterricht nutzen, wenn Ihnen eine Lernplattform zur Verfügung steht, die h5p-Module untersützt. Schauen Sie sich beispielsweise hier an, wie Sie h5p-Elemente wiederverwenden!
-
-
Materialien aus IT2school zum Download
Hier können Sie sich die Original-Materialien aus dem IT2School - Projekt runterladen.
Dort finden Sie auch die pdf-Dateien zum Ausdrucken der Modelle, das Sequenzdiagramm sowie die Anleitungen und Musterlösungen zum Aufbau und zur Durchführung der Aktivitäten. -
-
CC BY SA (4.0)
Projekt "Digitalisierung in der Oldenburger Lehrerinnen- und Lehrerbildung"
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Kurs erstellt von Dr. Nadine Dittert
-