Digitales Präsentieren - Präsentationen für Anfängerinnen und Anfänger
-
Distribution
-
In diesem Abschnitt erhalten Sie grundlegende Hinweise zur Veröffentlichung von Schülerpräsentationen. Von Datenschutz bis Netiquette – hier finden Sie kompakte Informationen und Links zu weiterführenden Ressourcen. So sind Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet, um Präsentationen sicher und verantwortungsvoll online zu teilen.
Datenschutz
Verdeutlichen Sie, dass persönliche Informationen wie vollständige Namen, Adressen oder Bilder, die Personen identifizierbar machen, nicht in der öffentlichen Version der Präsentation vorkommen dürfen.
Urheberrecht
Erklären Sie die Wichtigkeit der korrekten Zitierweise und der Kennzeichnung von Bildern, Texten oder Daten, die nicht selbst erstellt wurden. Zeigen Sie Beispiele für korrektes Zitieren.
Plattformwahl
Besprechen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Plattformen. Erklären Sie, warum die Schulhomepage oder spezialisierte Bildungsplattformen oft sicherer sind als soziale Medien.
Dateiformat
Empfehlen Sie ein universelles Dateiformat wie PDF für Textdokumente oder MP4 für Videos, damit die Inhalte auf verschiedenen Geräten und Betriebssystemen gut dargestellt werden.
Feedback
Bereiten Sie die Schülerinnen und Schüler darauf vor, dass öffentlich geteilte Inhalte auch öffentlich kommentiert werden können. Erläutern Sie den Umgang mit konstruktivem und negativem Feedback.
Hochladen
Führen Sie einen praktischen Teil durch, in dem das Hochladen einer Datei auf die gewählte Plattform gemeinsam geübt wird. Zeigen Sie auch, wie die Zugriffsrechte eingestellt werden können.
Netiquette
Vermitteln Sie Grundregeln für das respektvolle und sichere Verhalten im Internet. Beispiele sind das Vermeiden von Hassrede und das Respektieren der Privatsphäre anderer.
-