An den fachlichen Inhalten erwerben die Lernenden die Sprache. Insbesondere im Fachunterricht ist es sinnvoll, fachspezifische Sprachstrukturen nicht zwingend isoliert im Sinne einer Grammatikvermittlung zu betrachten, sondern sie in für den Fachunterricht relevanten und authentischen Kommunikationssituationen hervorzuheben und den Lernenden so Sprachbewusstsein zu vermitteln. Dies kann zum Beispiel durch das Notieren fachspezifischer Begriffe und Strukturen, welche für die Textproduktion relevant sind, geschehen. Solche Strukturen sind für Lernende, insbesondere für solche mit Deutsch als Zweitsprache, häufig mit Verstehenshürden verbunden, sodass sich ein Aufschlüsseln dieser lohnt. So können sowohl die fachlichen als auch die sprachlichen Inhalte erlernt werden. Durch das funktionale Einüben bestimmter sprachlicher Mittel werden die Lernenden zudem befähigt, diese auch in anderen Kontexten kompetent zu verwenden. Wie der Aufbau der fachsprachlichen Strukturen durch das Dekonstruieren dieser aussehen kann, zeigt das folgende Beispiel auf:



(Michalak et. al. 2015, S. 143)

Den Lernenden wird hier das Verstehen der recht komplexen Strukturen durch eigenen sprachliches Handeln und Erfahren ermöglicht. Dieses Vorgehen trägt so funktional zum schriftsprachlichen Kompetenzaufbau bei, denn die erlernten Strukturen können gefestigt und später immer wieder abgerufen werden. 


Aufgabe

Werfen Sie einmal einen Blick in Ihre Unterrichtsmaterialien: Wo finden sich ähnlich schwierige Strukturen und wie könnte eine entsprechende Dekonstruktionsaufgabe aussehen?

Zuletzt geändert: Donnerstag, 19. Januar 2023, 09:53