• Wie funktioniert Scrum im Unterricht? Eine praktische Einführung

    • In dieser Lerneinheit lernen Sie das Rahmenwerk Scrum praktisch mit seinen unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und Abläufen im Unterricht kennen.

    • Die Scrum-Methode für aktives und selbstbestimmtes Lernen

      Niels Winkelmann nutzt agile Projektmanagement-Formen für den Unterricht

      Niels Winkelmann ist Gymnasiallehrer für die Fächer Religion, Deutsch und Mathe an der Cäcilienschule Wilhelmshaven. Darüber hinaus ist er Teil der Projektleitung von Aufbau iPad sowie im Seminarfach Medien in Niedersachsen aktiv. Er benutzt mit seiner Klasse die Methode Scrum, die kollaboratives, agiles und selbstorganisiertes Arbeiten fördert und fordert. In dieser Podcast-Folge geht er darauf ein, wie er die Methode in seinem Unterricht einführte und welche Vorteile sich dadurch ergeben haben.

      Foto von Niels Winkelmann
      Niels Winkelmann | Foto von Axel Jansen für Agentur J&K | Lizenz CC BY 4.0

      Sie können sich sehr gerne den kompletten Podcast anhören. Um konrete Einblick dafür zu bekommen, wie Sie als quereinsteigende Lehrkraft Scrum praktisch im Unterricht einsetzen können, eigenen sich die folgenden Kapitel, deren Zeitmarken Sie unten im Inhaltsverzeichnis finden:

      • Unterrichtsbeispiel: Wie sieht der Scrum-Unterricht bei Niels Winkelmann aus?
      • Scrum im Unterricht: Was machen Schülerinnen und Schüler, wenn sie mit Scrum lernen, was macht die Lehrkraft?
      • Cognitive Load und Scrum: Wie kann ich als Lehrkraft Scrum im Unterricht einführen?
      • Erfahrungswerte durch Schülerinnen und Schüler: Wie finden Schülerinnen und Schüler das Lernen mit Scrum?
      • Rückmeldungen: Welche weiteren Rückmeldungen gab es von Eltern, aus dem Kollegium oder von Schülerinnen und Schülern?
      • Komplexität und Integration der Methode: Wie kann Scrum mit der Vielzahl an unterschiedlichen Lerneben gut funktionieren?

      Die weiteren Kapitel sind auch spannend:

      • Wie gelang der Einstieg ins neue Denken von Unterricht? Wie schaffte Niels Winkelmann es, dass in seinem iPad-Unterricht Schülerinnen und Schüler von und miteinander lernen konnten und können?
      • Digitale Medien im Unterricht: Inwiefern können Digitale Medien das selbstbestimmte Lernen unterstützen?
      • Die Revolution des Lernens ist nicht die Digitalisierung: sondern die Komplexität der Strukturierung des Lernformen, der Lernzielsetzungen, der Lernebenen etc.
      • Vorstellung der Materialien: Welche unterstützenden Materialien zur Nutzung von Scrum kennt Niels Winkelmann?

      Sie gelangen zu den jeweiligen Kapiteln, in dem Sie mit der Maus die entsprechende Zeit auf dem Fortschrittsbalken anklicken und danach Play auswählen.

      Inhaltsverzeichnis

      • 03:19 Unterrichtsbeispiel
      • 06:48 Scrum im Unterricht
      • 12:37 Cognitive Load und Scrum
      • 17:22 Erfahrungswerte durch SchülerInnen
      • 22:46 Rückmeldungen
      • 25:25 Wie gelang der Einstieg ins neue Denken von Unterricht?
      • 31:52 Digitale Medien im Unterricht
      • 36:29 Komplexität und Integration der Methode
      • 40:04 Die Revolution des Lernens ist nicht die Digitalisierung
      • 42:41 Vorstellung der Materialien
      • 44:18 Haltung zur Digitalität
      • 50:36 Schlusswort

      Dieser Podcast steht unter der Lizenz CC BY 4.0. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Niels Winkelmann und Jöran Muuß-Merholz für die Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ Hildesheim).


    • 👉

      Tipp!

      Den im Podcast erwähnten Kurs Heldinnen und Helden der Praxis mit den entsprechenden Begleitmaterialien finden Sie auf der Moodle-Plattform des NLQ Niedersachsen. Diesen Kurs können Sie problemlos über einen Gastzugang besuchen und nutzen.


    • Der Abschnitt Die Scrum-Methode für aktives und selbstbestimmtes Lernen stammt aus dem Lernangebot Heldinnen und Helden der Praxis von Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) | Lizenz CC BY 4.0 | Bearbeitung: Ergänzung
    • Das Scrum-Board als Kanban-Board

      Simple Kanban-Board
      Simple Kanban-Board von Jeff.lasovski via Wikimedia Commons | Lizenz CC BY-SA 3.0
      Das Lernen mit Scrum ist ein iteratives und sehr selbstbestimmtes Lernen. Direktes Feedback zum Lernprodukt und auch zum eigenen Arbeiten innerhalb des Scrum-Teams sind dabei wichtige Bestandteile. Denn sie tragen dazu bei, dass das Lernprodukt mit jedem Sprint verbessert wird. Damit das gut funktionieren kann, sind nicht nur die konkreten Ereignisse, Rollen und Artefakte wichtig, wie Sie sie im Kapitel Wie funktioniert Scrum im Unterricht? Eine theoretische Einführung kennen gelernt haben, sondern auch die Grundwerte hinter Scrum, wie Tom Mittelbach sie im Kapitel Wie funktioniert Scrum im Unterricht? Eine theoretische Einführung vorstellt.

      Ein wichtiger Grundwert ist die Transparenz, die durch die Arbeit mit einem Scrum-Board, auch „Flip“ genannt, erreicht wird. Wie Sie als quereinsteigende Lehrkraft das Scrum-Board als Kanban-Board nutzen und umsetzen können, lernen Sie in den folgenden Abschnitten.


    • Das Kanban-Board einfach im Unterricht einsetzen

      Visualisierung und Vermeidung von Multitasking mit Kanban

      Zentrale Prinzipien bei Kanban sind das Visualisieren von Aufgaben und das Begrenzen der Anzahl gleichzeitig durchgeführter Aufgaben. Die Visualisierung des Arbeitsprozesses schafft eine höhere Transparenz und trägt alleine damit schon dazu bei, dass Ziele mit größerer Wahrscheinlichkeit erreicht werden.

      Die Begrenzung auf relativ wenige parallel in Arbeit befindlichen Aufgaben und die damit einhergehende Vermeidung von Multitasking sollen zu einer gleichmäßigen Aufgabenverteilung und zu einer schnelleren Durchführung der einzelnen Aufgaben führen. Probleme, die zu Engpässen führen, werden so schnell sichtbar. Damit wird Überlastung vermieden und die Produktivität bleibt erhalten. Folglich ist Kanban auch ein Diagnose- und Erkenntniswerkzeug. Übersichtlichkeit ist eine seiner größten Stärken.

      Kanban-Boards bringen Übersichtlichkeit in Arbeitsaufgaben

      Anstehende Aufgaben werden bei Kanban in Form von Karten dargestellt und in einem Kanban-Board organisiert. Auf dem Board sind die Workflow-Phasen als Spalten dargestellt. Diese Spalten durchlaufen die Karten eine nach der anderen, während die darauf jeweils definierte Aufgabe abgearbeitet wird. Für jede Spalte legt das Scrum Team ein eigenes Work in Progress-Limit fest, das nicht überschritten werden darf. Es sagt aus, wie viele Aufgaben sich gleichzeitig in einem Arbeitsschritt befinden dürfen. Dadurch wird die Anzahl paralleler Arbeiten, die im Scrum Team gleichzeitig bearbeitet werden, begrenzt. Erst wenn in einer Spalte genügend Platz frei ist, darf ein fertiges Element aus der vorigen Spalte herübergezogen und weiterbearbeitet werden. Dies soll die Überlastung des Scrum Teams oder einzelner Teammitglieder verhindern und alles im Fluss halten. Engpässe im Prozess fallen daher sofort auf. Ein Arbeitspaket, das längere Zeit nicht abgenommen wird, verursacht Stau in den vorhergehenden Schritten. Dieses Problem gilt es umgehend zu analysieren und zu beheben. Die Kanban-Tafel dokumentiert also den jeweils aktuellen Stand des Sprints. Anhand des Kanban-Boards reflektiert das Scrum Team während der Dailys den Status der Aufgaben sowie auftauchende Probleme. Aufgaben weisen sich die Teammitglieder eigenständig zu, also indem sie diese selbst nehmen und auf dem Board vorwärts ziehen.

      Da eine Kanban-Tafel ein Instrument zur Erhöhung der Informationstransparenz ist, sollte sie an einem zentralen Ort jederzeit für das gesamte Team einsehbar sein. Die ursprüngliche Kanban-Tafel wies die Spalten auf:

      • zu erledigen (ToDo im Englischen)
      • in Arbeit (Doing im Englischen)
      • fertig (Done im Englischen.)

      Zahlreiche Varianten dieser Spalten sind möglich. Für das Lernprodukt können sich die Scrum Teams die Spalten schaffen, die ihnen helfen, die einzelnen Arbeitsschritte des Sprints abzubilden.

      Das physische Kanban-Board

      Bei einem physischen Kanban-Board im Raum werden die Aufgaben auf Zettel, meist Haftnotizen, geschrieben. Diese Kanban-Karten treten dann ihren Weg durch die Kanban-Spalten an. So ist jederzeit für jedes Teammitglied ersichtlich, in welchem Zustand die jeweilige Aufgabe gerade ist. Die Kanban-Karten enthalten auf einen Blick wichtige Details zur Aufgabe: eine kurze Beschreibung des Aufgabenelements mit Angaben zu Inhaber, Fälligkeitsdatum und Status. Die Karte kann weitere Informationen enthalten.

    • Der Textabschnitt ab Das Kanban-Board einfach im Unterricht einsetzen stammt von Agiles Arbeiten: Kanban bietet Flexibilität und Transparenz für Innovationsprojekte und Open Science von Birgit Fingerle via ZBW Blog | Lizenz CC BY 4.0 | Bearbeitung: Kürzung und Wording Anpassungen an Scrum und Schule

    • Kanban Board im Zeitraffer
      Das GIF-Video Kanban Board im Zeitraffer stammt von Uta Eichborn / App-Camps | Lizenz: CC BY 4.0
    • Das digitale Kanban-Board mit Cryptpad

      Auch digitale Kanban-Boards sind möglich und üblich. Sehr einfach und ohne Anmeldung lässt sich ein Kanban-Board in Cryptpad umsetzen. Cryptpad ist eine Umgebung, in der verschiedene (kollaborative) Tools verwendet werden können. Die jeweiligen Dokumente werden verschlüsselt und sind von Anbieterseite nicht lesbar. Es handelt sich um einen europäischen Anbieter. Damit man dauerhaft und mit verschiedenen Geräten auf die Dokumente zugreifen kann, sollte man ein Nutzerkonto anlegen, was kostenlos möglich ist. Wenn man auf die Registrierung eines Nutzerkontos verzichtet, werden die Dateien automatisch nach drei Monaten gelöscht.

      Das digitale Kanban-Board mit Edumaps

      Edumaps ist ein Tool, das ebenfalls für digitale Kanban-Boards genutzt werden kann. Edumaps ist eine datenschutzkonforme digitale Pinnwand, die ein kollaboratives Arbeiten an Inhalten in Echtzeit erlaubt. Mögliche Nutzungsformen sind neben Kanban-Boards auch interaktive Wochenpläne, individuelle Förderpläne und Lernpfade, Materialboxen, Darstellung von Lernzielen, Brainstorming, Stundenpläne, Timelines, schwarze Bretter, Lerntagebücher usw.

      Das Niedersächsische Kultusministerium hat 2023 eine Landeslizenz dazu beschafft. Über die Seite https://nds.edumaps.de/ ist eine Anmeldung möglich. Sie können sich an Ihrer Schule einen Zugang dafür einrichten lassen. Für weitere Informationen, Beratung und Unterstützung sprechen sie gerne die Medienpädagogische Beratung in ihrer Region an.

      Das digitale Kanban-Board mit mindwendel

      Das NLQ bietet mit mindwendel ein offenes Tool zum kollaborativen Brainstorming, an. mindwendel ist unter der Adresse https://idea.kits.blog/ zu erreichen. Die Nutzung von mindwendel ist kostenlos und unterliegt der DSGVO.

      Um eine Session zu starten, muss eine Frage festgelegt werden, die den Namen des Scrum Teams oder des Lernproduktes beinhalten kann. Nach der Eingabe der Frage wird eine Session angelegt und eine URL generiert. Eine Session kann 30 Tage lang genutzt werden, danach wird sie automatisch gelöscht. Im Laufe der Session kann die Frage in den Einstellungen der Seite geändert werden.

      Während der Sprints, kann das Scrum Team in mindwendel ihre jeweiligen ToDos und Aufgaben festhalten. Dazu eignet sich die Kanban-Methode, die einzelne Aufgaben in 1. zu erledigen, 2. in Arbeit und 3. erledigt zusammenfasst. Diese drei Bearbeitungs-Stadien können mit einem eigenen Label und einer entsprechenden Farbe dargestellt werden (z.B. zu erledigen = lila, in Arbeit = orange und erledigt = grün). Bei mindwendel werden die ToDos nicht klassisch über Spalten dargestellt, sondern nach Labeln bzw. Kategorien. Diese können gefiltert werden, sodass auch hier eine einfache und übersichtliche Darstellung möglich ist.

    • Der Textabschnitt ab Das digitale Kanban-Board mit mindwendel stammt aus Lernangebot Webtools für den Unterricht für eine veränderte Lernkultur von Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) | Lizenz CC BY 4.0 | Bearbeitung: Kürzung, Wording Anpassungen und Ergänzung an Scrum und Schule
    • Jetzt sind Sie dran!

      Schauen Sie sich mit Ihrem jetzigen Wissen noch einmal das Video von Tom Mittelbach aus der Einheit Wie funktioniert Scrum im Unterricht? Eine theoretische Einführung an. Die Scrum-Werte werden dort auch in einem Kanban-Board dargestellt und bearbeitet. Führen Sie bei der nächsten Gelegenheit das Kanban-Board in Ihrem Unterricht ein. Eine Vorlage für eine Lerneinheit mit 60–90 Minuten Dauer können Sie hier als PDF herunter laden. Das Unterrichtsmaterial Agile Methoden: Kanban Board stammt von AppCamps | Lizenz: CC BY-SA 3.0

      In dieser Lerneinheit lernten Sie das Rahmenwerk Scrum praktisch mit seinen unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und Abläufen im Unterricht kennen.


    • Optionale Vertiefung