• 4. Elemente hinzufügen

    • In den "Bereichen" lassen sich mehrspaltige und einspaltige Ansichten darstellen. In diesen Bereichen lassen sich anschließend 6 unterschiedliche Elemenete hinzufügen:

      1. Text
      2. Datei
      3. Externe Tools
      4. Link
      5. Whiteboard
      6. Etherpad
      Elemente

    • Text Mozart Bild

      Texteditor für den Schulalltag: Einfach, schnell, flexibel

      Der Texteditor ist das perfekte Werkzeug für Lehrerinnen und Lehrer, um schnell und unkompliziert Texte zu erstellen. Ob es darum geht, Informationen für die Klasse bereitzustellen, Aufgaben für die Schüler klar zu formulieren oder Notizen für den Unterricht zu erstellen – dieser Editor macht es möglich. Lehrkräfte können Inhalte direkt eingeben und bei Bedarf schnell anpassen. Mit dem Texteditor ist die Organisation des Schulalltags einfach und effizient – so bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: den Unterricht.

    • Datei Mozart Datei

      Geburtshaus

      Dateimodul – Dateien einfach im Unterricht nutzen

      Das Dateimodul ermöglicht es Lehrkräften, verschiedene Dateitypen in ihren Kurs hochzuladen und bereitzustellen. Ob Bilder, PDFs oder Audiodateien – das Modul unterstützt eine Vielzahl von Formaten und bietet so flexible Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht. Lehrkräfte können damit Materialien wie Arbeitsblätter, Präsentationen oder Bilder gezielt an SchülerInnen weitergeben. Das Dateimodul ist ideal, um Unterrichtsinhalte übersichtlich und strukturiert bereitzustellen.

    • Tools Externe Tools 1

      Es sind nur Tools sichtbar, die von der Administration aktiviert wurden.

      Externe Tools 2

      Stand (Januar 2025): Die Liste enthält nur unterrichtlich einsetzbare Produkte. Bettermarks befindet sich nicht an dieser Stelle. Es ist unter "Tools" zu finden.

      Externe Tools in der NBC: Ein Mehrwert für Ihren Unterricht

      Die Niedersächsische Bildungscloud bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sogenannte "externe Tools" nahtlos in ihre Unterrichtsplanung und -gestaltung zu integrieren. Diese Tools, wie beispielsweise YouTube, ermöglichen es, Inhalte wie Videos direkt und werbefrei im digitalen Klassenraum bereitzustellen. So können Lehrkräfte multimediale Materialien gezielt dort einbinden, wo sie im Unterricht am meisten Sinn machen. Mit Classtime lassen sich Kurstests und Ankreuz-Quiz erstellen, die den Unterricht interaktiv und lebendig gestalten. Zusätzlich können weitere Tools, die vom Land Niedersachsen bereitgestellt werden, flexibel genutzt werden, um den Unterricht passgenau zu ergänzen. Durch die einfache Integration und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten übertrifft die Niedersächsische Bildungscloud die Funktionen vieler anderer Lernmanagementsysteme und wird so zu einem wertvollen Werkzeug für einen modernen, zielgerichteten Unterricht.

    • Link Link Bild

      Links im Kursboard

      Das Board ("Die digitale Pinnwand der Niedersächsischen Bildungscloud") ermöglicht eine  strukturierte Unterrichtsdarstellung. Links zu externen Internetseiten können schnell und einfach per „Copy & Paste“ integriert werden, sodass alle wichtigen Inhalte direkt an einem zentralen Ort verfügbar sind. Ob Arbeitsmaterialien, Erklärvideos oder weiterführende Informationen – durch die Integration passgenauer Links bleiben alle Unterrichtsmaterialien übersichtlich organisiert. Dies erleichtert nicht nur den schnellen Zugriff während des Unterrichts, sondern sorgt auch für eine Dokumentation des eigenen Unterrichts. Dies ist ein wertvolles Werkzeug, um digitale Ressourcen nahtlos in Ihre Unterrichtsgestaltung einzubinden und die Möglichkeiten der Niedersächsischen Bildungscloud weiter auszuschöpfen.

    • Whiteboard Whiteboard Mozart Phasen und Reisen
       

      Kreatives Lernen mit dem Whiteboard der NBC

      Das digitale Whiteboard in der Niedersächsischen Bildungscloud ist ein interaktives Werkzeug, das es Lehrkräften und SchülerInnen ermöglicht, gemeinsam Texte, Grafiken und Diagramme zu erstellen und zu bearbeiten. Es fördert die Zusammenarbeit und das visuelle Lernen. Im Unterricht kann es genutzt werden, um kooperativ Themen zu erarbeiten, komplexe Konzepte visuell darzustellen, Brainstorming zu betreiben und Ideen zu sammeln. Zudem ermöglicht es die Reflexion und das Feedback der Schüler sowie die Erstellung von Mindmaps zur Strukturierung von Wissen. Dadurch wird der Unterricht interaktiver und kreativer, und SchülerInnen sind aktiv in den Lernprozess eingebunden.

    • Etherpad Etherpad

      Text Etherpad

      Etherpad – Ein Tool für kollaboratives Arbeiten im Unterricht

      Etherpad ist ein webbasierter Texteditor, der es mehreren Personen ermöglicht, gleichzeitig und in Echtzeit an einem Dokument zu arbeiten. Änderungen sind sofort für alle sichtbar, und die Beiträge der Nutzer werden farblich hervorgehoben.

      Das Tool eignet sich hervorragend für einen modernen, kollaborativen Unterricht, da es einfach zu bedienen ist. Es unterstützt Gruppenarbeiten, Brainstorming und das gemeinsame Erstellen von Texten. Lehrkräfte können das Etherpad zudem für den Austausch von Ideen und das Sammeln von Gruppenfeedback einsetzen, um Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu fördern.