• Übersicht Menü-Leiste

    • Räume Das Raumkonzept der Niedersächsischen Bildungscloud vereint die Funktionen von Kursen (schulintern) und Teams (schulübergreifend) in einer Plattform. Räume ermöglichen Lehrkräften flexible schulübergreifende Zusammenarbeit, z. B. in Fachgruppen, Studienseminaren oder Projekten. Mitglieder können per Verzeichnis hinzugefügt werden. Langfristig sollen Räume Kurse und Teams vollständig ersetzen.
    • Kurse Kurse sind digitale Klassenräume, in denen Unterrichtsmaterialien organisiert und bereitgestellt werden. Lehrkräfte können Kurse für einzelne Fächer oder Klassen erstellen und dort Dokumente, Links, Videos und Aufgaben hochladen. Die Schüler haben direkten Zugriff auf die Inhalte und können mit der Lehrkraft oder untereinander kommunizieren. Kurse sind zentraler Bestandteil der Unterrichtsorganisation in der NBC.
    • Teams Teams dienen der Zusammenarbeit in Gruppen, sei es innerhalb einer Klasse, in Fachgruppen oder bei Projekten. Teams können schulübergreifend erstellt werden und so über die Schulgrenzen hinaus landesweit arbeiten. Sie ermöglichen den Austausch von Ideen und Materialien, das Führen von Diskussionen und die Koordination von Aufgaben. Teams fördern kollaboratives Arbeiten und bieten einen geschützten Raum für Austausch und gemeinsame Aktivitäten.

    • Aufgaben

      Mit der Aufgabenfunktion können Lehrkräfte gezielt Aufgaben erstellen, Abgabefristen festlegen und die Arbeiten der Schüler verwalten. Schüler reichen ihre Lösungen direkt über die Plattform ein, und die Lehrkraft kann Feedback und Bewertungen hinterlegen. So wird der gesamte Prozess – von der Aufgabenstellung bis zur Rückmeldung – digital abgebildet.

    • Dateien Die Dateiablage in der NBC ermöglicht die Organisation und Bereitstellung von Materialien für den Unterricht. Lehrkräfte können Dateien privat speichern, in Kursen oder Teams teilen und Materialien gemeinsam nutzen. Dies erleichtert den Austausch und sorgt für eine strukturierte Verwaltung von Unterrichtsdokumenten.
    • Neuigkeiten

      Über den Bereich Neuigkeiten können Lehrkräfte wichtige Informationen und Bekanntmachungen veröffentlichen. Diese Nachrichten erreichen SchülerInnen und Lehrkräfte sofort und sind ein effizientes Mittel, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten. So lassen sich organisatorische und inhaltliche Mitteilungen einfach verbreiten.

    • Termine Die Kalenderfunktion der NBC ermöglicht es Lehrkräften, Unterrichtszeiten, Abgabefristen, Klausuren und andere Termine zu planen und zu veröffentlichen. Schüler können die Termine direkt in der NBC einsehen und so ihre Lernzeit besser organisieren. Der Kalender fördert die Übersichtlichkeit und erleichtert die Zeitplanung. Darüber hinaus können hier Videokonferenzen gestartet werden.

    • Lern-Store Der Lernstore ist eine umfangreiche Bibliothek mit frei zugänglichen Lehrmaterialien wie Arbeitsblättern, Präsentationen, Simulationen und Videos. Lehrkräfte können diese Materialien durchsuchen, auswählen und direkt in ihre Kurse integrieren. Der Lernstore spart Vorbereitungszeit und bietet hochwertige Inhalte für einen abwechslungsreichen Unterricht.

    • Medienregal Das Medienregal der NBC bietet Lehrkräften eine zentrale Sammlung von Ressourcen wie den Methodenguide, die Merlin-Mediathek, Lernbausteine zu Medienethik und Filmbildung, Kits.tools für Sprachbildung sowie das Bildungsportal Niedersachsen mit Informationen zu Schule und Unterricht. Es bündelt Materialien und Werkzeuge für eine mediengestützte und effiziente Unterrichtsgestaltung. (Stand: Januar 2025)

    • Digitale Unterrichtsvorbereitung mit Merlin und der NBC
      Lernstore und Medienregal

      Merlin (Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen) bietet Lehrkräften in Niedersachsen digitale Medien wie Filme, Audios und interaktive Übungen, die direkt an die niedersächsischen Bildungspläne angepasst sind. Diese Inhalte können den Lernenden bequem zur Verfügung gestellt werden. Das erleichtert die schnelle und effektive Unterrichtsvorbereitung. Das Zusammenspiel von Merlin, Medienregal und NBC sorgt für eine effiziente Organisation und modernen digitalen Unterricht.